Arbeit und Wirtschaft

WO KANN MAN SICH ÜBER ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE INFORMIERENß

  • Das Bundesarbeitsministerium informiert, welche arbeitsrechtlichen Folgen die Einschränkungen durch Corona für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen haben und was sie für den deutschen Arbeitsmarkt bedeuten.

 

AN WEN KÖNNEN SICH FREIBERUFLER*INNEN UND UNTERNEHMEN WENDEN, DIE WEGEN CORONA EINEN KREDIT BRAUCHEN?

 

AN WEN KÖNNEN SICH KÜNSTLER*INNEN UND SOLO-SELBSTSTÄNDIGE WENDEN?

  • Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erläutert in einem FAQ für Solo-Selbstständige, welche Hilfen beschlossen und geplant sind, welche aktuellen rechtlichen Bedingungen gelten und was auf dieser Grundlage konkret getan werden kann.
  • Du leidest als Künstler*in, Publizist*in oder abgabepflichtiges Unternehmen unter Einnahmeausfällen durch abgesagte Veranstaltungen, zurückgegebene Tickets etc.? Die Künstlersozialversicherung (KSK) gibt wichtige Tipps.
  • Lässt sich die Schätzung des gemeldeten voraussichtlichen Jahresarbeitseinkommens im laufenden Jahr nicht verwirklichen, weil zum Beispiel Aufträge storniert werden, besteht jederzeit die Möglichkeit, der KSK die geänderte Einkommenserwartung zu melden. Mit diesem Formular kannst du dein Jahreseinkommen korrigieren.
  • Du hast Fragen zur Künstlersozialversicherung (auskunft[at]kuenstlersozialkasse.deoder zur Künstlersozialabgabe (abgabe[at]kuenstlersozialkasse.de)? Dann kontaktiere die KSK bitte per E-Mail.

 

AN WEN KÖNNEN SICH UNTERNEHMEN WENDEN, UM KURZARBEIT ZU BEANTRAGEN?

  • Die Bundesagentur für Arbeit informiert über Kurzarbeitergeld, wie man Kurzarbeit anzeigt oder beantragt.
  • Alles Wichtige rund um das Kurzarbeitergeld.
  • Wo kann mein Unternehmen die Krise überleben? Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen zu Themen wie Kurzarbeit, Kreditprogrammen und zur Verschiebung von IHK-Prüfungen bietet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
    Die Industrie- und Handelskammern vor Ort helfen bei Fragen zur aktuellen Situation in der Region.
  • Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) informiert über die neuen Regelungen zur Kurzarbeit zur Unterstützung von Betrieben und ihren Beschäftigten in Folge der Corona-Krise – ein Ratgeber für Betriebsräte, Personalräte und Beschäftigte.

 

WO KÖNNEN SICH BÜRGER*INNEN UND UNTERNEHMEN INFORMIEREN?

Das Bundeswirtschaftsministerium hat zur Information von Unternehmen unter 030 18615 1515 und für Bürger*innen unter 030 18615 6187 eine Hotline eingerichtet, die montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar ist. Auf seiner Internetseite hält das Ministerium Informationen bereit.

 

WO KANN MAN SICH ALS ARBEITGEBER INFORMIEREN?