Bezirksvorsitzender Timon Gremmels: „Corona-Krise in Partnerschaft mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bewältigen“
Der Tag der Arbeit steht auch 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie.
Das zentrale Motto lautet in diesem Jahr: „Solidarität ist Zukunft.“
Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
Auch unterstreicht der Leitspruch den Anspruch der Gewerkschaften, für eine Vielzahl von Menschen einzutreten.
Gerade dieser Tag der Arbeit steht für Solidarität und Zusammenhalt. Sichere Arbeitsplätze und guter Lohn für gute Arbeit – das ist zentral.
Gerade jetzt während der Corona-Krise wird deutlich: Die Folgen der Krise für den Arbeitsmarkt und für unser Zusammenleben können wir nur gemeinsam bewältigen. Unser Sozialstaat steht für Solidarität. Er sorgt für Sicherheit und Unterstützung. In der Krise zeigt sich, wie wichtig eine starke soziale Absicherung mit leistungsstarken Sozialversicherungen ist.
„Wir Sozialdemokraten stehen dabei an der Seite der Gewerkschaften im Kampf, die Folgen der Corona-Krise für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland abzumildern. Zentrale Ziele sind für uns dabei Solidarität und Respekt in der Arbeitswelt von morgen“, unterstrich der SPD-Bezirksvorsitzende und Kasseler Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.
„Wir brauchen einen handlungsfähigen Staat. Das hat die Corona-Pandemie sehr deutlich gemacht“, so Gremmels weiter. „Wir benötigen mehr Investitionen in die digitale und kommunale Infrastruktur, mehr Investitionen zur Sicherung von Arbeit, Investitionen in Forschung und Bildung und mehr Mittel für den Klimaschutz. Dabei muss klar sein: Starke Schultern müssen mehr tragen als schwache.“
„Sozialer Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, Respekt und Anerkennung in der Arbeitswelt sind für uns Sozialdemokraten wesentliche Elemente, um unbeschadet aus der Krise zu kommen“, so Gremmels weiter. „Dazu gehören faire Löhne, beispielsweise in der Pflege – aber auch allen anderen Berufen. Mit der Einführung des Mindestlohns haben wir einen wichtigen Schritt getan. Wir werden aber weiter daran arbeiten, den Mindestlohn deutlich zu erhöhen und eine angemessene Bezahlung für alle Berufe zu erreichen.“
„Auch den Einsatz für bessere Bedingungen in der Arbeit haben wir weiter im Blick. Die SPD wird hier nicht zurückweichen. Vieles muss weiter angepackt werden“, unterstrich der SPD-Bezirksvorsitzende. Dazu zähle die vollständige Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsplätzen, eine starke Tarifbindung und mehr Demokratie im Betrieb, eine selbstbestimmte Arbeitszeit mit mehr Zeit für Familie, eine auskömmliche Rente für alle.
Und über allem steht der Einsatz für eine friedliche Welt.
„Gemeinsam mit den Gewerkschaften werden wir den notwendigen Wandel weiter angehen und die Arbeit und die Gesellschaft der Zukunft gestalten.
Wir stehen an der Seite der Gewerkschaften und werden mit Nachdruck unsere Stimmen erheben für eine solidarische Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir streiten für Teilhabe und Gleichberechtigung, für gute Arbeit und ein gutes Leben für alle“, betonte Timon Gremmels.