Ehrenamtspreis des SPD-Bezirks Hessen-Nord

Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren.“ Deshalb wolle die mit dem Preis für besonders herausragendes freiwilliges Engagement das Ehrenamt würdigen und fördern.

Unter dem Vorsitz des ehemaligen hessischen Ministers Hans Krollmann hat eine Jury unter einer Vielzahl von Vorschlägen sieben Preisträger ausgewählt.
Juryvorsitzender Hans Krollmann und Bezirksvorsitzender Manfred Schaub stellten dem Publikum die Preisträger vor und würdigten ihre Arbeit.
Seit zehn Jahren besteht der Internationale Frauenkreis in Holzhausen, in dem sich regelmäßig Frauen aus der Türkei, Irak, Russland, Thailand, Philippinen und Brasilien mit Deutschen treffen, sich austauschen und sich gemeinsam mit Erfolg um Integration bemühen.
Das Hospiz Kassel begleitet Schwerstkranke und Sterbende. Dort gibt man in schwieriger Zeit Hilfestellung und versucht, Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden wahrzunehmen und zu erfüllen.
Die ehrenamtlichen Helfer im Hessischen Bergbaumuseum in Borken sind seit 1991 am Aufbau und der Erweiterung des Museums beteiligt. Ihr Engagement ermöglicht, dass die bergmännische Tradition bewahrt und den nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht wird.
Die Arbeitsgruppe Triolog in Bad Hersfeld engagiert sich im Bereich psychischer Erkrankungen, wie z. B. Depressionen, Ängste und Psychosen. Sie betreibt gezielte Aufklärungsarbeit und bietet Unterstützung.
Seit 1978 setzt sich die Gruppe Miteinander e.V. aus Ahnatal-Weimar für die Interessen behinderter Menschen ein. Die Gruppe bietet Ausflüge, Feste und Tagungen an, bei denen sich Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige austauschen können.
Das Familienzentrum Bad Sooden-Allendorf e.V. bietet ein generationenübergreifendes Angebot vom Säugling bis zu den Senioren und leistet seit vielen Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit mit und für AussiedlerInnen. Eine breite Vernetzung mit sozialen Projekten, Kooperationen mit Schule, Kirche, Diakonie etc. ermöglichen ein umfangreiches Angebot.
Der Verein Miteinander Füreinander Oberes Fuldatal aus Fulda unterstützt hilfsbedürftige Menschen bei der Bewältigung des täglichen Lebens. Es werden Besuchsdienste, Fahrdienste, Haushaltshilfen, Reparaturhilfen, Erzählcafes, Kinobesuch und Computerkurse für Jung und Alt angeboten.

Hans Krollmnann und Manfred Schaub überreichten allen Preisträgern eine Urkunde und einen Scheck über 500,- Euro.